Was ist kirchsee (oberbayern)?

Kirchsee (Oberbayern)

Der Kirchsee ist ein malerischer See in Oberbayern, Deutschland, der sich durch seine naturnahe Umgebung und ruhige Atmosphäre auszeichnet. Er liegt südlich des Starnberger Sees und nordöstlich des Kochelsees, eingebettet in die Voralpenlandschaft.

Geographie und Lage:

  • Der Kirchsee befindet sich in der Gemeinde Sachsenkam im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Seine Lage ist von sanften Hügeln und Wäldern geprägt, was ihn zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende macht.
  • Seine Größe beträgt etwa 27 Hektar.

Natur und Umwelt:

  • Der See ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Seine Uferzonen sind teilweise verschilft und bieten Vögeln und anderen Wasserlebewesen Schutz.
  • Der Kirchsee ist ein beliebtes Ziel für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Naturfreunde">Naturfreunde</a> und Wanderer.

Freizeitaktivitäten:

  • Baden: Im Sommer lädt der Kirchsee zum Baden ein. Es gibt mehrere Badestellen rund um den See.
  • Wandern: Rund um den See führen verschiedene Wanderwege, die zu Spaziergängen und Wanderungen einladen. Die Wege bieten schöne Ausblicke auf den See und die umliegende Landschaft.
  • Angeln: Angeln ist im Kirchsee erlaubt, jedoch ist ein Angelschein erforderlich.
  • Rudern: Es besteht die Möglichkeit, Ruderboote zu mieten und den See vom Wasser aus zu erkunden. Motorboote sind nicht erlaubt, was zur Ruhe und Beschaulichkeit des Sees beiträgt.

Besonderheiten:

  • Der Kirchsee ist bekannt für sein sauberes Wasser und seine gute Wasserqualität.
  • Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kirche%20St.%20Margareth">Kirche St. Margareth</a>, die sich in unmittelbarer Nähe des Sees befindet, ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Zeugnis der bayerischen Geschichte.
  • Die umliegende Landschaft ist ideal für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radfahrer">Radfahrer</a> und bietet abwechslungsreiche Touren.